Auf Augenhöhe, kompetent und nah!

Corona Infektionsschutz-Maßnahmen

Die Gesundheit unserer Gäste als auch unserer Mitarbeiter liegt uns ganz besonders am Herzen. Daher haben wir einige Maßnahmen zum aktiven Infektionsschutz ergriffen, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Unser Hygienekonzept sieht vor, dass bei all unseren Sitzgruppen der Mindestabstand von 1,5 Metern immer eingehalten werden kann. Dazu haben wir eigens neue Tische erworben, die eine entsprechende Verteilung im Raum mit zwei Personen aus maximal zwei Haushalten ermöglichen. Zusätzlich haben wir in mobile Trennwände investiert, die als Barriere zum Schutz vor Tröpfchen zwischen Tischgruppen platziert werden. Außerdem findet eine regelmäßige Desinfektion der Oberflächen statt und alle Gäste und Mitarbeiter haben Zugang zu mehreren Handdesinfektionsstationen in der Einrichtung. 

Zur Verbesserung der Luftqualität setzen wir auf regelmäßiges Lüften. Ein Vorteil bietet dabei unsere Deckenhöhe sowie im Obergeschoss befindliche Fenster, die ein Luftaustausch ermöglichen, ohne dass unsere Gäste frieren müssen oder gar einen Zug erhalten. 

All diese Maßnahmen werden stets auf ihre Wirksamkeit geprüft und ggf. weiter ausgebaut. Natürlich halten wir uns weiterhin an die Empfehlungen des Gesundheitsamtes und der behandelnden Ärzte unserer Gäste. 

 

 








Offenes Ambiente im Aufenthaltsraum  

Die Tagespflege

Das Angebot der Tagespflege Haus Klee richtet sich an pflegebedürftige ältere Menschen sowie Menschen mit einer Behinderung, die die Vorteile einer gemeinsamen Tagesgestaltung nutzen möchten ohne dafür ihre selbstständige Wohnsituation aufgeben zu müssen. Unsere teilstationäre Tagespflege kommt diesem Bedürfnis in bester Weise nach: Pflegfebedürftige bleiben weiterhin in ihrem gewohnten Lebensumfeld wohnen, finden Anschluss an Gleichgesinnte ihres Alters und profitieren von einer bedürfnisorientierten und aktivierenden Freizeitgestaltung.

Gleichzeitig bietet unsere Einrichtung auch pflegenden Angehörigen die Unterstützung und Entlastung, die im meist stressigen Alltag neben Job, Haushalt und Familie oftmals dringend benötigt wird und die eine ambulante Pflege allein nicht leisten kann. Im Ergebnis führt unser Konzept der teilstationären Tagespflege dazu, einer frühzeitigen Heimunterbringung vorzubeugen und sowohl unseren Gästen als auch ihren Angehörigen mehr gemeinsame und sorgenfreiere Zeit im Kreise der Familie zu ermöglichen. 

In familiärer und vertraulicher Atmosphäre betreuen wir bis zu 20 Gäste am Tag. Dazu sehen wir jeden Tag ein wechselndes und auf die Bedarfe unserer Gäste zugeschnittenes Angebot an Gruppen- und Individualbetreuung vor. Unser offenes Raumkonzept bietet unseren Gästen den Raum für Begegnung und Austausch. Eigens eingerichtete Rückzugsorte ermöglichen unseren Gästen Ruhe und Entspannung fernab der Gruppe. Unsere Betreuung folgt den individuellen Wünschen eines jeden einzelnen Gastes. 

 

Vorteile der Tagespflege auf einen Blick:

  • Tagespflege ergänzt und stärkt die häusliche Pflege
  • Insbesondere pflegende Angehörige werden durch entsprechende Einrichtungen entlastet
  • Die pflegebedürftige Person profitiert von einer kontinuierlichen Betreuung und Pflege sowie von sozialen Kontakten und Unterhaltungsangeboten
  • Eine frühzeitige Unterbringung im Pflege- oder Altenheim lässt sich häufig vermeiden, wenn Tagespflege oder Nachtpflege die ambulante Pflege ergänzen.

 

 









 Gemütliche Sitzecke zum Ausruhen und Entspannen 

Innenbereich

Die Räumlichkeiten der Tagespflege sind frisch renoviert, bieten jede Menge Komfort und sind vor allem Rollstuhlgerecht gestaltet. Das Herzstück der Einrichtung bildet dabei der Aufenthaltsbereich, der durch seine offene Raumgestaltung besticht. Große Fensterfronten zur Südseite mit Ausblick zum Garten sowie eine offene Galerie sorgen für ein offenes und lichtdurchflutetes Ambiente. Mit Tischgruppen entlang der Fensterfront wird das Tageslicht optimal genutzt – ob beim Essen, Spielen oder Unterhaltungen. Bequeme Sitzgruppen und ein wärmespendender Kamin bieten den perfekten Ort für eine Pause. Am Aufenthaltsbereich angeschlossen befindet sich die hochwertig ausgestattete Küche mit freistehender Kücheninsel, die im Rahmen des Therapie-Programms zum gemeinsamen Kochen oder zu kreativen Beschäftigungen, wie der Herstellung von Seifen oder Tees einlädt. Weitere Rückzugs- und Therapieräume sowie die sanitären Anlagen inkl. einem behindertengerechten Dusch-WC, befinden sich ebenfalls im Erdgeschoss. 
 

 

Tagespflege, Pflege, Altenpflege, Haus der Pflege, Pflegedient mit Herz, Garten

Außenbereich

Die bodengleichen Fenster gewähren nicht nur Ausblick, sondern auch den Zugang zum großen Garten. Über die Terrassentür gelangt man auf die Terrasse, die zum frische Luft schnappen und Sonne tanken einlädt. Von hier aus lässt sich der Blick auf den großen Garten genießen. Die Tischgruppen bieten reichlich Platz für „Kaffee und Kuchen“, Kartenspiele oder jede andere Art von Aktivität bei schönem Wetter. Der Garten bietet genug Platz für kleine Spaziergänge zur Aktivierung des Bewegungsapparates. Rückenfreundliche Hochbeete bieten eine ideale Freizeitbeschäftigung für unsere Gäste mit grünem Daumen und können nach Lust und Laune bepflanzt werden.

Tagespflege, Pflege, Altenpflege, Haus der Pflege, Pflegedient mit Herz
Tagespflege, Pflege, Altenpflege, Haus der Pflege, Pflegedient mit Herz, Terasse
Tagespflege, Pflege, Altenpflege, Haus der Pflege, Pflegedient mit Herz, Außenansicht

Sie möchten uns kennenlernen? 

Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Schnuppertag ein. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin unter kontakt@hausklee-pflege.de oder rufen direkt unter +49 821 40851 529 an.